Walter Inhaltsverzeichnis
WALTER AG - Vollradiusstechplatte
RF8-Geometrie – die Umfangsgeschliffene für den leichten Schnitt
IHRE VORTEILE:
- höchste Wirtschaftlichkeit bei der Zerspanung von ISO S Materialien durch den Einsatz modernster Schneidstoffe und Geometrien
- exzellente Oberflächengüten durch umfangsgeschliffene Schneidkante
- Bearbeitungswinkel > 180° ermöglicht das Herstellen von Hinterstichen
DER SCHNEIDEINSATZ:

- Vollradiusplatte
- umfangsgeschliffen
- scharfe Schneidkante zum Reduzieren der Schnittkräfte
- positive Primärfase zum Stabilisieren der Schneidkante
- Schneidenbreiten 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm
- Schneideinsatzgröße GX24
- zweiseitiger Schneideinsatz
- Tiger·tec® Silver Sorten

DIE ANWENDUNG:
- Bearbeitung von ISO S Materialien, wie z. B. Inconel 718, Waspalloy
- Kopierdrehoperationen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, z. B. Triebwerks-Komponenten
- Bearbeitung von ISO M Materialien
- 230° Bearbeitungswinkel
- Schlichtbearbeitung von ISO P Materialien
- Kopierdrehen von labilen Bauteilen zum Reduzieren der Schnittkräfte
- für hervorragende Oberflächengüten
- zum Radial- und Axialbearbeiten
RD4-Geometrie – die vielseitige Vollradiusplatte für alle Operationen
IHRE VORTEILE:
- hervorragende Spankontrolle beim Einstechen und Kopierdrehen
- Spanbruch auch bei geringer Schnitttiefe und Vorschüben
- modernste Tiger·tec® Silver Schneidstoffe für beste Ergebnisse
DER SCHNEIDEINSATZ:

Schnitt A-A
Stabile Schneidkante
Stabile Schneidkante
- höhere Standzeiten
- höhere Prozesssicherheit
Schnitt B-B
- Doppelgeometrie ermöglicht Spanbruch
- bei Einstech-Operationen
- beim Kopierdrehen
- Vollradiusplatte
- umfangsgeschliffen
- scharfe Schneidkante zum Reduzieren der Schnittkräfte
- positive Primärfase zum Stabilisieren der Schneidkante
- Schneidenbreiten 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm
- Schneideinsatzgröße GX24
- zweiseitiger Schneideinsatz
- Tiger·tec® Silver Sorten
DIE ANWENDUNG:
- Bearbeitung von ISO S Materialien, wie z.B. Inconel 718, Waspalloy
- Kopierdrehoperationen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, z. B. bei Triebwerks-Komponenten
- Bearbeitung von ISO M Materialien
- 230° Bearbeitungswinkel
- Schlichtbearbeitung von ISO P Materialien
- Kopierdrehen von labilen Bauteilen zum Reduzieren der Schnittkräfte
- für hervorragende Oberflächengüten
- zum Radial- und Axialbearbeiten